Natürlich haben unsere Waldkinder auch Fasching gefeiert! Wir hatten ein ganz tolles, buntes Buffet, gute Laune im Gepäck und bei den Faschingstänzen und -spielen hatten alle ihren Spaß.
Impressionen von unserem Hawischer Faschingszug!
Unsere kleinen Holzfäller, Waldtiere, Waldhexen und Zwerge hatten viel Spass! Auch unser Naturkonfetti aus Tannennadeln kam gut an 😉 Die allerkleinsten bewießen, dass Waldkinder auch überall schlafen können und haben es sich mitten im lautesten Trubel in den Bollerwägen bequem gemacht. Wir freuen uns schon auf den nächsten Fasching, und nun auf die kommende Osterzeit…
Auch der Waldkindergarten wird wieder am Faschingszug teilnehmen. Wir freuen uns sehr, dass dieser endlich wieder stattfinden kann und hoffen auf rege Teilnahme!
Unsere ehemaligen Kinder sind selbstverständlich ebenfalls herzlich eingeladen, mitzulaufen und die jüngeren zu unterstützen.
Für interessierte Eltern bietet der Faschingszug die Möglichkeit, beim Zugausklang hinter dem Rathaus auf uns zuzukommen und uns kennen zu lernen bzw. Fragen zu stellen.
Der Verein Entdecke die Natur e.V. und der Waldkindergarten Haibach wüschen Ihnen ruhige und entspannte Feiertage mit der Gelegenheit, Familie, Freunde und sich selbst mit schönen gemeinsamen Stunden zu beschenken.
Für das kommende Jahr wünschen wir Ihnen vor allem Gesundheit und Zufriedenheit!
Die Adventszeit ist voller Geheimnisse und wunderlicher Dinge – so auch bei uns im Waldkindergarten. Seit einiger Zeit schaut Wichtelfrau Helga immer mal wieder bei uns am Waldplatz vorbei. Beim letzten Mal hat sie uns wundervollen Farbzauber für unser Lagerfeuer mitgebracht.
Das Wetter war uns am letzten Freitag wohlgesonnen, denn nach einem regnerischen Vormittag konnten wir ab 14:30 Uhr ungestört an drei Stationen auf dem Weg zu unserem Kindergarten vorlesen. Dabei besuchten uns nicht nur Interessenten am Kindergarten, sondern auch ein paar ältere Kinder, die gerne der Geschichte des Muthörnchens und seiner Freunde auf seiner Suche nach seinem Kobel lauschen wollten. Viele unserer Besucher blieben bis zum Einbruch der Dunkelheit.
Vielen Dank für Euer Interesse und Euren Besuch, wir haben uns sehr darüber gefreut!
Schweren Herzens haben wir uns entschieden, am 19. November keine Vorlesestationen und keine Verpflegung am Waldplatz anzubieten.
Interessierte Eltern mit ihren Kindern sind aber herzlich willkommen, um 14:30, 14:45, 15:00 oder 15:15 an den Parkplatz Waldfriedhof zu kommen. Wir werden jeweils eine kleine Gruppe in corona-konformem Abstand auf den Platz führen und unterwegs Fragen beantworten.
Am Platz können die Bauwagen kurz besichtigt (bitte mit Maske) und mit Vertretern des Teams individuelle Fragen geklärt werden.
Wir hoffen auf Verständnis für diesen Schritt und freuen uns trotzdem darauf, Euch begrüßen zu dürfen.
Der Waldkindergarten Haibach liest am Vorlesetag 2021 zum Thema „Freundschaft und Zusammenhalt“: „Ein echtes Muthörnchen findet immer seinen Weg“
Wir laden alle Geschichten- und Naturbegeisterte und interessierte Kinder und ihre Eltern herzlich zu uns in den Wald ein!
An drei Stationen auf dem Weg zu unserem Waldplatz in der Haibacher Schweiz lesen wir corona-konform aus dem Buch von Anneli Mont und Marina Krämer vor und begleiten das Muthörnchen Rina und seine Freunde das Kitz Madleen und den Frischling Bobbi dabei, wie sie gemeinsam seinen Kobel retten.
Los geht es am 19. November bei fast jedem Wetter jeweils um
14:30 und 15:00 für Ein- bis Dreijährige
14:45 und 15:15 für ältere Kinder und Junggebliebene
Treffpunkt ist am Parkplatz Waldfriedhof (Büchelbergstraße, Ortsein-/-ausgang).
Unterwegs können sich alle ihren Weg durch Labyrinthe suchen und Materialien für einen eigenen Kobel sammeln. Die Familien laufen dabei selbständig und mit ausreichend Abstand zueinander von Station zu Station.
Am Waldplatz gibt es viele weitere Bücher zum selbständigen (Vor-)Lesen sowie Gebäck und warme Getränke zu einem kleinen Unkostenbeitrag (bitte eigene Tassen mitbringen). Hierbei halten wir die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Regelungen ein (ggf. ist dann keine Verpflegungs-Ausgabe möglich).
Außerdem beantworten wir gerne Fragen zum Verein, dem Waldkindergarten und weiteren Themen, die interessieren.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.